Die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen trauert um ihren Gründer Dr. Wolfgang Link aus dem baden-württembergischen Gengenbach (Schwarzwald). Wie am Mittwoch bekannt wurde, verstarb der pensionierte Oberstudienrat am 14. April im Alter von 80 Jahren. „Wolfgang...
Unser Blog
Archiv
Ehrung für iranische Bürgerrechtlerin und Konvertitin Mary Mohammadi
Für ihren „herausragenden Mut“ und ihre „außergewöhnliche Selbstlosigkeit“ ist die iranische Bürgerrechtlerin Mary Mohammadi am 22. April mit dem diesjährigen Stephanuspreis für verfolgte Christen im Rahmen eines Festaktes in Bonn ausgezeichnet worden. Die 24-Jährige...
Stephanuspreis 2023: Ehrung für verfolgte christliche Iranerin
Festakt am 22. April in Bonn Für ihren außergewöhnlichen Einsatz ehrt die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen die iranische Bürgerrechtlerin Fatemeh Mary Mohammadi mit ihrem diesjährigen Stephanuspreis. Die Auszeichnung wird am 22. April 2023 (Samstag) um...
Mutige Märtyrerinnen der Nächstenliebe
„Märtyrerinnen des Monats März 2023“ In der südjemenitischen Hafenstadt Aden haben die von Mutter Teresa gegründeten "Missionarinnen der Nächstenliebe" seit 1992 ein Haus für bis zu 80 Alte und Pflegebedürftige betrieben. Am Freitag, 4. März 2016, waren die...
„Nobelkomitee sollte Peking die Stirn bieten“:
Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen unterstützt Nominierung Kardinal Zens für den Friedensnobelpreis Die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen unterstützt die Nominierung von Kardinal Joseph Zen von Hongkong für den Friedensnobelpreis. In Deutschland hat er...
Tod in der Silvesternacht
Mariam Fekry und 22 weitere Kopten starben in der Neujahrsnacht 2011 bei einem Bombenattentat in Alexandria „Märtyrer des Monats Januar 2023“ Die 22-jährige christliche Studentin der Ingenieurwissenschaften, Mariam Fekry aus der ägyptischen Hafenstadt...
Weihnachtsbrief 2022
Liebe Freunde, auch im zurückliegenden Jahr waren wir mit unserer Hilfe in Pakistan, der Türkei, im Libanon, im Irak, in Ägypten und Nigeria präsent. Gerne beschreiben wir hier einige Highlights aus unserer Tätigkeit. Ein Versammlungssaal für die Müllsammler In...
Stephanus-Sonderpreis in Ägypten verliehen
Hauptdarstellerin von "Feathers" Nassar und Theater-Initiatorin Samir geehrt Die Schauspielerin Demyana Nassar und die Theaterregisseurin Justina Samir, beide Christinnen aus Ägypten, haben am Samstag in der ägyptischen Hauptstadt Kairo den...
Missionsbenediktiner Hilarius (Benedikt) Hoiß und Solanus (Rudolf) Hermann starben im Dezember 1950 in Nordkorea
Foto: Die Erzabtei Sankt Ottilien der Missionsbenediktiner nahe Landsberg am Lech: Hier waren die Märtyrer einst Novizen. Von Rufus46 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357001 „Märtyrer des Monats Dezember 2022“...
Stephanus-Sonderpreis 2022
Für christliche Hauptdarstellerin des Cannes-Erfolgsfilm „Feathers“ Demyana Nassar und Projektinitiatorin Justina Samir Die christliche Hauptdarstellerin des vielfach preisgekrönten ägyptischen Films „Feathers“, Demyana Nassar (42), erhält am 10. Dezember...
Mutiger ukrainischer Bischof Lakota – Opfer des kommunistischen Terrors
„Märtyrer des Monats“ November 2022 Der ukrainisch griechisch-katholische Bischof Hryhorij (Gregory) Lakota starb – wie etwa sein Mitbruder Iosafat Kotsilovsky von Przemysl - als Märtyrer. Wegen der stalinistischen Verfolgung verblieb diese Ortskirche ein...
Märtyrer des Monats – Eine Aktion der Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen
Liebe Freunde und Förderer, Sören Kierkegaard, dänischer Philosoph, lutherischer Theologe und religiöser Schriftsteller (1813 bis 1855) meinte: „Der Tyrann stirbt und seine Herrschaft ist vorüber. Der Märtyrer stirbt und seine Herrschaft beginnt.“ In diesem Frühjahr...
Weihnachtsgrüsse der Stephanusstiftung für verfolgte Christen
Liebe Freunde und Förderer, die derzeitige weltweite Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger auf das Unrecht, das Minderheiten in zahlreichen Ländern, insbesondere christliche Gemeinschaften in so vielen Despotien, ohnehin zu erleiden haben. Die Stephanus-Stiftung für...
Preisrede 2022
Laudatio zu Ehren der Hilfsaktion Märtyrerkirche (HMK) 2021
Träger des Stephanus-Sonderpreises 2021 Wetzlar – Samstag, 3. Juli 2021 Karl Hafen, bis 2015 Geschäftsführender Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und bis 2016 Vize-Vorsitzender der Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen...
Stephanuspreis für verfolgte Christen an Menschenrechtler aus Nigeria
Foto: Globeethics Stephanuspreis für verfolgte Christen an Menschenrechtler aus Nigeria Der nigerianische Priester und Menschenrechtler Obiora Francis Ike hat am 3. Juli den diesjährigen Stephanuspreis für verfolgte Christen in Genf in der Zentrale des...
Stephanus-Stiftungspreis 2019 für Pater Tom Uzhunnalil
2016 wurde Pater Tom Uzhunnalil, der zum Orden der Salesianer Don Boscos gehört, in Jemen von Islamisten entführt und 18 Monate lang festgehalten. Dass er die Gefangenschaft überlebt hat und schließlich entlassen wurde, schreibt Pater Tom dem Gebet vieler Menschen zu....
Laudatio zu Ehren von Pater Tom Uzhunnalil 2019
Träger des Stephanuspreises 2019 Rittersaal des Deutschordenshauses – Frankfurt-Sachsenhausen Sonntag, 15. September 2019 Dr. Michael Blume, Religionswissenschaftler, Stuttgart Die Rede im Film/ YouTube-Channel der Stephanusstiftung für verfolgte Christen...
Stephanuspreis für verfolgte Christen an ehemalige Dschihadisten-Geisel verliehen
Die Stephanusstiftung für verfolgte Christen hat am Sonntag in Frankfurt ihren diesjährigen Stiftungspreis an den indischen Pater des Salesianerordens Tom Uzhunnalil vergeben.
Stephanus-Preisträger Professor Samir Khalil Samir im Gespräch mit Paneuropa-Union
„Kulturelle Hilfe, vor allem für die Verbesserung der Schulbildung sollte Europa Ägypten gewähren”, hat der international renommierte Islamwissenschaftler Professor Samir Khalil Samir SJ jetzt in einem Gespräch mit dem hessischen Landesvorstand der Paneuropa-Union...
Eine chinesische Perspektive: Begegnung Stephanuspreisträger Kardinal Zen mit Paneuropäern
Der Blick auf die globale Machtordnung hängt stark von der Perspektive ab. Wieviel Übereinstimmung es zwischen Europäern aus Hessen und einem Chinesen aus Hongkong geben kann, hat der Vorstand des hessischen Paneuropa-Landesverbands bei einer Begegnung mit dem...
Stephanus-Sonderpreis für verfolgte Christen an Jesuitenpater Samir aus Kairo vergeben
Laudatio zu Ehren von Pater Samir Khalil Samir 2018
Träger des Sonderpreises der Stephanusstiftung 2018 Erzbischöfliches Palais Eichstätt, 21. Juli 2018 Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer https://www.youtube.com/watch?v=ocXFUOrhlio Werte Festversammlung, hochgeehrter Herr Prof. DDr., lieber P. Samir! Eine...
Laudatio zu Ehren von Kardinal Joseph Zen Ze-kiun 2018
Träger des Stephanuspreises 2018 Gustav-Stresemann-Institut Bonn, 7. April 2018 Bischof Thomas Schirrmacher Sehr verehrte Eminenz,Verehrte Frau Aneequa Anthony, Trägerin des Stephanus-Preises 2017,Verehrter Herr Link und geehrte Frau Koller von der...
Laudatio zu Ehren der Menschenrechtsanwältin Aneeqa Anthony 2017
Trägerin des Stephanuspreises 2017 Aula der PT Hochschule Sankt Georgen Frankfurt, 25. März 2017 Michaela Koller, Vorstandsvorsitzende der Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen https://www.youtube.com/watch?v=os7r18aDDqA Die Schönheit der Gerechtigkeit „Brich dem...
Dankesrede Pfarrer Dr. Gottfried Martens 2016
Berlin, 28. Mai 2016 Dankesrede Herzlich danke ich der Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen für die Zuerkennung und Überreichung des Stephanus-Preises. Als ich im September letzten Jahres von der Stephanus-Stiftung über diese Entscheidung informiert wurde, dass...
Laudatio zu Ehren von Pfarrer Dr. Gottfried Martens 2016
Stephanuspreisträger 2016 Evangelisch-Lutherische Dreieinigkeitsgemeinde Berlin-Steglitz Berlin, 28. Mai 2016 Karl Hafen, ehem. Geschäftsführender Vorsitzender der IGFM Liebe Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen hat...
Laudatio zu Ehren von Erzbischof Ignatius Maloyan 2015
Träger des Stephanuspreises 2015 Verleihung posthum – Preisträger wurde am 11. Juni 1915 in der Nähe von Diyarbakir (Türkei) ermordet Basilika Sankt Aposteln am Neumarkt Köln, 13. Juni 2015 Professor Dr. Martin Tamcke, Georg-August-Universität Göttingen (Ökumenische...
Statt Laudatio zu Ehren Schwester Hatune Dogans
Stephanus-Sonderpreisträgerin von 2012 https://www.youtube.com/watch?v=tjGeziQCfW0